Mein Setup
Alle auf dieser Seite abgebildeten Aufnahmen wurden durch ein JENALB-Pol mit einer Sony A77 oder Sony A6500 fotografiert.
Die Kamera ist über die MF-Fotoanpassung APO für die digitale Mikrofotografie von BW-Optik mit dem Mikroskop verbunden.
Das JENALB-Pol ist mit Planachromaten und Planapochromaten der
250CF Hochleistungs-Großfeldobjektive Serie von Carl Zeiss Jena ausgestattet.
GFPA 12,5x/0,25/oo/-A
GFPApo 25x/0,65/oo/0,17/-A
GFPA 40x/0,65/oo/0,17/-A
PA FL 50x/0,95/oo/0,17/-A
Information zum JENALAB Pol und der MF-Fotoanpassung finden sie unter dem Link der Firma BW-Optik Langner-Voss.
https://www.bw-optik.de/
Yongnuo Speedlite YN-560 MII,
Einstellung der Blitzleistung in feinen Abstufung (Leistung 1–128).
Sonderanfertigung der MF-Fotoanpassung der Firma
BW-Optik Langner-Voss. Durch das Lösen und Schließen
des blauen Rings, habe ich die Möglichkeit, meine
Kamera um 360 Grad um die eigene Achse zu drehen.
Der Blitz wird zum Fotogafieren eingeschwenkt.
Das JENALB-Pol ist mit Planachromaten und Planapochromaten der
250CF Hochleistungs-Großfeldobjektive Serie von Carl Zeiss Jena ausgestattet.
GFPA 12,5x/0,25/oo/-A
GFPApo 25x/0,65/oo/0,17/-A
GFPA 40x/0,65/oo/0,17/-A
PA FL 50x/0,95/oo/0,17/-A
Das Mikroskop verfügt nach dem Umbau durch BW-Optik
über ein helles LED-Licht.
1. Polfilter, der Polarisator, verstellbar um 90 Grad,
befindet sich unter dem Objekttisch.
2. Polfilter, der Analysator, verstellbar um 90 Grad
Low Budget
Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit um Mikrokristalle in polarisiertem Licht zu betrachten ist es, einen Objektträger mit einem Präparat zwischen zwei um 90Grad versetzen linearer Polfilterfolien zu platzieren.